Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns sehr wichtig, dementsprechend verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für hier erhobene personenbezogene Daten ist die Dynabook Europe GmbH, Rechtsabteilung/Legal Dept., Stresemannallee 4b, D-41460 Neuss, Deutschland, E-Mail: data-protection@emea.dynabook.com. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter SPIE Data Protection GmbH, Datenschutzbeauftragte der Dynabook Europe GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt, Deutschland.
Falls Sie unter 16 Jahren alt sind, holen Sie bitte die Erlaubnis eines Elternteils/Erziehungsberechtigten ein, bevor Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich, ohne uns mitzuteilen wer Sie sind, besuchen. Wie bei
nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseite befindet (nachstehend
„Webserver“ genannt), automatisch Informationen von Ihnen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Diese Daten
sind für uns technisch erforderlich und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit der Webseite.
Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das
Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten
Seiten, die Webseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z.B. Internet Explorer,
Firefox, Safari), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Windows, Linux, MAC OS) sowie den
Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z.B. 1&1, Telekom, Unitymedia). Falls unsere Webseite
Cookies verwendet (wie weiter unten erläutert), speichert der Webserver auch diese Information
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO).
Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus (Click Stream Analysen),
damit wir feststellen können, wie unsere Webseiten genutzt werden. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse
optimieren wir dann unseren Internetauftritt.
Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem
Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Verursacher dieses Missbrauchs zu ermitteln.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
aa) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert
werden:
- Transiente Cookies (dazu bb)
- Persistente Cookies (dazu cc).
bb) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen
insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene
Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt
werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich
ausloggen oder den Browser schließen.
cc) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie
unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit
löschen.
dd) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von
Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall
eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir gestatten es Dritten, Cookies über diese Webseiten auf Ihrem Computer zu platzieren.
Sie können Ihr Setup über die Schaltfläche unten ändern. Obligatorische Cookies sind davon nicht betroffen.
(1) Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz:
https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir benutzen keine Social-Media-Plug-ins. Wir verlinken lediglich an einigen Stellen auf Linkedin und Twitter.
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus
direkt abspielbar sind.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite
unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder
ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto
zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor
Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke
der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website. Eine solche Auswertung
erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und
um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen
steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an
YouTube wenden müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube
erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren
Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten
direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite
unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob
kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto
zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor
Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke
der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website. Eine solche Auswertung
erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und
um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen
steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an
Google wenden müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den
Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield
unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Sie können sich auf unserer Webseite anmelden, um zu Marketingzwecken mittels unseres Newsletters kontaktiert zu werden. Wenn Sie sich für unseren Newsletter-Versand anmelden, werden die dort von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung des Newsletters erhoben, gespeichert und verarbeitet. Sie können sich jederzeit wieder von der Zusendung des Newsletters abmelden: entweder über eine direkte Nachricht an uns oder über einen entsprechenden Link, der in jedem Newsletter enthalten ist.
Bei ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 I lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten geschieht, um Ihnen unseren Internetauftritt zur Verfügung stellen zu können und Sie
über unser Unternehmen sowie Produkte, Veranstaltungen und Job-Angebote zu informieren. Des Weiteren
ermöglicht unsere Webseite eine Kontaktaufnahme mit Interessenten.
Wir haben ein berechtigtes Interesse mit diesem Internetauftritt eine Informations- und
Kommunikationsplattform für alle Webseitenbesucher zur Verfügung zu stellen.
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen
unseren Newsletter zukommen zu lassen.
Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang unseres Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen, indem Sie den entsprechenden Link in der Fußzeile des Newsletters anklicken oder uns eine
entsprechende E-Mail an die unter Ziff. 1.b) angegebene E-Mail-Adresse senden
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a
DSGVO.
Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet uns Ihre Daten weiterzugeben. Bitte beachten Sie aber, dass die
Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten notwendig sein kann, um unseren Webauftritt zu besuchen bzw. die
von uns angebotenen Services zu nutzen.
Es wird keine automatische Entscheidungsfindung, welche ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung beruht, einschließlich Profiling, und eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher
Weise beeinträchtigt, durchgeführt.
Nach den Vorschriften der DSGVO können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das
Recht Ihre Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Um eines Ihrer oben aufgeführten Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden: Dynabook
Europe GmbH, Rechtsabteilung, Hammfelddamm 8, D-41460 Neuss, Deutschland; E-Mail: data-protection@emea.dynabook.com
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unzulässiger Weise verarbeiten,
kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht sich an die
Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2 – 4, 40213 Düsseldorf, Deutschland.
Die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden ausschließlich solange bereit gehalten, wie der Erhebungszweck es erfordert.
Wir verarbeiten Ihre Daten sowohl innerhalb als auch in einigen Fällen außerhalb der EU. Aufgrund der globalen Beschaffenheit unseres Unternehmens können wir Ihre personenbezogenen Daten in die USA und in andere Länder übertragen, deren Datenschutzgesetze möglicherweise weniger umfassend sind als jene in der EU. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten wird dabei auf natürliche Personen begrenzt, die diese Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke kennen müssen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten findet an folgende Empfänger statt:
- Max ASP GmbH, Kässbohrerstraße 16, 89077 Ulm, Deutschland
- D4t4 Solutions, Windmill House, 91-93 Windmill Road, Sunbury-on-Thames, Middlesex TW16 7EF,
Großbritannien
- Nelson Bostock Unlimited, Unlimited House, 10 Great Pulteney Street, London W1F 9NB, Großbritannien
Soweit wir Daten im Rahmen der hier beschriebenen Leistungen an unsere Dienstleister weiterleiten, so sind
diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben mit uns zum Thema
Datenschutz gebunden.
Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir gemäß der technischen und gesetzlichen Entwicklung
kontinuierlich optimieren, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung
oder den Zugriff durch unberechtigte Dritte bestmöglich zu schützen.
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf
andere Anbieter.
Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen
daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten
Informationen.
Unsere Webseite kann Hyperlinks zu Webseiten enthalten, die Eigentum Dritter sind und von Dritten betrieben
werden. Diese fremden Webseiten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und sie verwenden vermutlich
ebenfalls Cookies, und wir empfehlen Ihnen, diese zu überprüfen. Die Richtlinien dieser Webseiten regeln die
Nutzung personenbezogener Daten, die Sie bei Ihren Besuchen der betreffenden Webseite übermitteln und die
auch durch Cookies erhoben werden können. Wir übernehmen keinerlei Haftung für derartige fremde Websites und
Ihre Nutzung derartiger Webseiten erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie haben kontaktieren Sie uns
bitte über die in dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten.
Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzbestimmungen
erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.